Per E-Mail benachrichtigen, sobald das Produkt wieder verfügbar ist
€12,99
Hummelklappenvorbau für Hummelhaus Zuverlässiger Schutz gegen Eindringlinge
Mit dem Hummelklappenvorbau haben Sie das ideale Zubehör an der Hand, um Ihre Hummeln vor Wachsmotten und anderen Schädlingen zu bewahren. Dank der speziellen Klappenkonstruktion können die Hummeln mühelos ins Hummelhotel gelangen, während ungebetene Gäste draußen bleiben.
- Einfache Montage
- Robuste, wetterfeste Konstruktion
- Gute Annahme bei Hummeln
- Perfekte Ergänzung für jedes Hummelhaus
Fachkundige Beratung
Schreiben Sie mir eine Nachricht und ich berate Sie gern persönlich.
E-Book gratis zum Produkt!
Durch Erwerb dieses Produktes erhalten Sie Zugriff auf den kostenlosen Download unseres E-Books „Bienenglück“. Hier finden Sie weitere tiefgreifende Informationen und Ratschläge zu den Themen: Wildbienen, Blühpflanzen, dem Bau von Insektenhotels und vielem mehr.
Hummelklappenvorbau – Effektiver Schutz für Ihr Hummelhaus und natürliche Bestäuber
Ein gesunder Hummelstaat ist das Herzstück eines blühenden Gartens, denn Hummeln sorgen durch ihre Bestäubungsarbeit für mehr Ertrag und Artenvielfalt. Mit einem Hummelklappenvorbau stellen Sie sicher, dass Ihre fleißigen Bestäuber ungestört ein- und ausfliegen können, während unerwünschte Eindringlinge – wie die gefürchtete Wachsmotte – zuverlässig draußen bleiben. Erfahren Sie jetzt, warum sich ein Hummelklappenvorbau sowohl für erfahrene Gartenliebhaber als auch für Einsteiger in die Hummelhaltung lohnt.
Warum ist ein Hummelklappenvorbau sinnvoll aber nicht zwingend notwendig?
Zuverlässiger Schutz vor Schädlingen: Wachsmotten und andere Parasiten werden durch die spezielle Klappenkonstruktion am Eindringen gehindert.
Ungehinderter Zugang für Hummeln: Die Klappe ist so gestaltet, dass Hummeln sie mühelos anheben können, während Eindringlinge sich schwer tun.
Eingewöhnungsphase erforderlich: In der freien Natur gibt es keine Klappe, die Hummeln vor Wachsmotten schützt. Deshalb müssen sie erst lernen, den Vorbau zu nutzen. Dies erfordert Zeit, Geduld und eine gründliche Beschäftigung mit dem Produkt. Ebenfalls sollten Sie Zeit haben die Hummeln besonders zu Beginn eine Weile zu beobachten.
Natürliches Risiko bleibt bestehen: Dass ein Hummelvolk durch Wachsmotten befallen wird, gehört zu den natürlichen Vorgängen. In der Natur haben Hummeln eigentlich nicht die Hilfe von Menschen und sind durch Klappenkonstruktionen gesegnet. Ein Vorbau inklusive Wachsmottensperre ist daher keine Pflicht. Wenn Sie es simpel und einfach halten möchten, können Sie daher auch auf dieses Zubehör verzichten.
Einfache Montage: Durch vordefinierte Bohrlöcher reichen ein paar Handgriffe, um den Vorbau am Eingang des Hummelhotels zu befestigen.
Witterungsbeständige Materialien: Qualitativ hochwertige Konstruktion hält Regen, Wind und anderen Wettereinflüssen stand und gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Funktionsweise des Hummelklappenvorbaus
Der Hummelklappenvorbau wird in der Regel vor dem Einflugloch des Hummelhauses angebracht. Eine leichte, jedoch robuste Klappe ermöglicht es den Hummeln, das Hummelhotel ohne große Anstrengung zu betreten und zu verlassen. Andere Insekten, die nicht über die nötige Kraft oder den nötigen Körperbau verfügen, bleiben außen vor.
Wichtige Komponenten:
- Klappmechanismus
Ein bewegliches Element, das von den Hummeln angehoben werden kann. - Scharniere
Sichern die Klappe und verleihen ihr Stabilität. - Befestigungssystem
Ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage an verschiedenen Hummelhaus-Modellen.
Tipps für den erfolgreichen Einsatz
- Standortwahl: Platzieren Sie das Hummelhaus in einem ruhigen, geschützten Bereich Ihres Gartens, der idealerweise schattig und trocken ist.
- Geduld bei der Eingewöhnung: Beobachten Sie, wie Hummeln auf den Vorbau reagieren, und geben Sie ihnen Zeit, sich an die neue Konstruktion zu gewöhnen. Dies gilt primär für die Königin, welche zu Beginn lernen muss die Klappe zu nutzen. Ohne Hilfe durch den Beobachter hat es die Königin jedoch schwer. Sie sollten der Hummel daher helfen und ihr beibringen die Klappe richtig zu nutzen.
- Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie von Zeit zu Zeit den Zustand des Vorbaus und reinigen Sie ihn, falls sich Schmutz ansammelt.
- Auf die richtige Saison achten: Hummeln beginnen ab dem Frühjahr mit der Nestgründung. Installieren Sie also den Klappenvorbau rechtzeitig, um der Hummelkönigin direkt zu Beginn die Nutzung beizubringen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Klappe zu Beginn offensteht und erst später Stück für Stück geschlossen wird.
Ein Hummelklappenvorbau ist die perfekte Lösung, um Hummeln in Ihrem Garten oder auf dem Balkon optimale Bedingungen zu bieten und sie gleichzeitig vor Schädlingen und Parasiten zu schützen. Allerdings ist dieser Vorbau ein professionelles Zubehör, das eine aktive Auseinandersetzung mit der Hummelhaltung voraussetzt. Da Hummeln in freier Natur ohne Klappe auskommen, müssen sie erst lernen, diese Konstruktion zu nutzen. Der Schutz vor Wachsmotten und Co. kann so deutlich erhöht, jedoch nie gänzlich garantiert werden. Zusammen mit passendem Nistmaterial wie Kapokwolle etc. schaffen Sie einen Ort, an dem sich Ihre Hummeln rundum wohlfühlen können. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt und genießen zugleich die Vorteile eines gut bestäubten, blühenden Gartens.