Nisthülsen aus Bambus
- Normaler Preis
- ab €14,99
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- ab €14,99
- Grundpreis
- pro
Nisthülsen aus Schilf
- Normaler Preis
- ab €19,99
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- ab €19,99
- Grundpreis
- pro
Lehmpulver für Wildbienen
- Normaler Preis
- ab €7,99
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- ab €7,99
- Grundpreis
- pro
Niströhren aus Bambusgras
- Normaler Preis
- ab €19,99
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- ab €19,99
- Grundpreis
- pro
Wildbienenhotel selber bauen – Naturnahe Nisthilfe für Wildbienen
Ein selbstgebautes Wildbienenhotel bietet solitären Wildbienen wertvolle Nistmöglichkeiten und unterstützt den Artenschutz. Viele fertige Insektenhotels enthalten ungeeignete Materialien oder sind nicht optimal verarbeitet. Wer eine eigene Nisthilfe baut, kann auf hochwertige Materialien setzen und ein nachhaltiges Zuhause für Wildbienen schaffen.
Warum ein Wildbienenhotel selbst bauen?
Wildbienen benötigen sichere Nistplätze, doch natürliche Hohlräume werden immer seltener. Ein gut gestaltetes Wildbienenhotel hilft, diesen Lebensraum zu ersetzen und fördert die Bestäuberpopulation.
Vorteile einer selbstgebauten Nisthilfe:
• Passgenaue Gestaltung für verschiedene Wildbienenarten
• Hochwertige, langlebige Materialien
• Nachhaltige Alternative zu fertigen Insektenhotels
• Mengenrabatte auf Nistmaterialien für besonders günstige Preise
Beim Kauf größerer Mengen an Nistmaterialien profitieren Sie von Rabattaktionen und Preisvorteilen, um das Wildbienenhotel optimal auszustatten.
Die besten Materialien für ein Wildbienenhotel
Nicht alle Materialien sind geeignet. Viele Insektenhotels enthalten Füllstoffe wie Tannenzapfen oder Holzspäne, die Wildbienen nicht nutzen. Empfehlenswert sind:
• Schilf- und Bambusröhrchen – Ideal für Mauerbienen und andere Wildbienenarten.
• Pappröhrchen – Nachhaltige, leicht austauschbare Alternative.
• Hartholz mit präzisen Bohrungen – Glatte Schnittkanten verhindern Verletzungen.
• Lehmpulver & Sandblöcke – Besonders wichtig für bodennistende Wildbienen.
Eine Kombination dieser Materialien sorgt für eine optimale Besiedlung. Wer größere Mengen kauft, kann durch Mengenrabatte zusätzlich sparen.
Wichtige Tipps für den Bau eines Wildbienenhotels
Damit Wildbienen die Nisthilfe annehmen, sind einige Punkte zu beachten:
• Glatt verarbeitete Röhrchen ohne Splitter oder scharfe Kanten.
• Durchmesser von 2–9 mm, um verschiedenen Arten eine Nistmöglichkeit zu bieten.
• Mindestlänge von 12–15 cm, um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu ermöglichen.
• Wetterfeste Bauweise, um Feuchtigkeit und Schäden zu vermeiden.
Standortwahl für das Wildbienenhotel: Ein Wildbienenhotel sollte an einem sonnigen, windgeschützten Platz in Südausrichtung stehen. Eine Höhe von mindestens 50 cm schützt es vor Feuchtigkeit und Fressfeinden.
Wildbienenhotel bauen und sparen
Ein selbstgebautes Wildbienenhotel ist eine nachhaltige und preiswerte Alternative zu fertigen Modellen. Wer größere Mengen an Nistmaterialien bestellt, kann von Mengenrabatten und Rabattaktionen profitieren und Wildbienen gezielt unterstützen. Jetzt passende Materialien für ein Wildbienenhotel entdecken und dabei sparen.