





Per E-Mail benachrichtigen, sobald das Produkt wieder verfügbar ist

€29,99

Bienenhotel für mittelgroße bis große Wildbienenarten
Dieses Bienenhotel bietet mit seinen hochwertigen und speziell auf die Bedürfnisse der Bienen abgestimmten Bambusröhrchen zahlreiche artgerechte Nistplätze. Die verschiedenen Durchmesser der Bambushalme schaffen ideale Bedingungen, insbesondere für mittelgroße bis große Wildbienenarten. Aber auch kleinere Wildbienen finden durch einen Anteil an schmaleren Niströhren ein geeignetes Zuhause. Dank der sorgfältigen Produktion wird sichergestellt, dass jedes Röhrchen den Ansprüchen der kleinen Bestäuber gerecht wird und garantiert frei von Splittern ist.
Vorteile dieser Wildbienennisthilfe:
- Vielfältige Durchmesser für unterschiedliche Bienenarten
- Witterungsschutz durch ein imprägniertes Dach
- Bewährte, tausendfach getestete Niströhren ohne Splitter
- Umweltfreundliche, plastikfreie Verpackung

Fachkundige Beratung
Schreiben Sie mir eine Nachricht und ich berate Sie gern persönlich.

E-Book gratis zum Produkt!
Durch Erwerb dieses Produktes erhalten Sie Zugriff auf den kostenlosen Download unseres E-Books „Bienenglück“. Hier finden Sie weitere tiefgreifende Informationen und Ratschläge zu den Themen: Wildbienen, Blühpflanzen, dem Bau von Insektenhotels und vielem mehr.
Bienenhotel mit Bambusröhrchen: Perfekte Unterkunft für Wildbienen
Wildbienen sind wichtige Bestäuber und spielen eine wesentliche Rolle in unserem Ökosystem. Ein Bienenhotel mit Bambusröhrchen bietet ihnen nicht nur eine geeignete Nisthilfe, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, die Artenvielfalt im eigenen Garten zu fördern. Doch worauf sollte man achten, wenn man sich für den Kauf eines Bienenhotels mit Bambushülsen entscheidet? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Warum sind Bambusröhrchen ideal für Bienenhotels?
Bambusröhrchen gelten als besonders geeignet, da sie stabile, glatte Innenwände besitzen. Diese sorgen dafür, dass Wildbienen beim Nestbau und bei der Eiablage nicht gestört werden. Zudem sind Bambusröhrchen langlebig und bieten Schutz vor Feuchtigkeit. Der natürliche Hohlraum des Bambus ahmt die natürlichen Nistplätze der Bienen perfekt nach. Des Weiteren ist Bambus das robusteste Material das sowohl Vögeln, als auch Parasiten und der Witterung am längsten standhalten kann.
Welche Röhrchengröße ist optimal?
Die ideale Größe der Röhrchen variiert zwischen einem Durchmesser von 3 bis 9 Millimetern. Kleinere Durchmesser sind perfekt für kleinere Wildbienenarten wie die Maskenbiene, während größere Röhrchen z. B. für Mauerbienen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass die Röhrchen mindestens 10 bis 15 cm lang sind, um den Bienen genügend Platz zu bieten.
Wildbienenarten unterscheiden sich stark in ihrer Körpergröße. Während größere Arten, wie die Gehörnte Mauerbiene, Nistgänge mit einem Durchmesser von 7 bis 9 mm bevorzugen, benötigen kleine Wildbienen, wie Schmalbienen oder Maskenbienen, viel kleinere Röhren mit Durchmessern von 2 bis 5 mm. Ein Bienenhotel, das eine breite Auswahl an Durchmessern bietet, schafft also für viele verschiedene Arten den idealen Lebensraum.
Nisthülsen aus Bambus sind hier besonders vorteilhaft, da sie in verschiedenen Größen wachsen und die glatten, hohlen Halme für unterschiedliche Bienenarten optimal genutzt werden können. Bambus ist in der Regel eher für mittlere bis größere Bienen geeignet, da er sehr schnell wächst und somit auch nicht lange braucht um eine bestimmte Breite zu erreichen. Häufig finden Sie aus diesem Grund Insektenhotels vor, bei denen die Bambusröhrchen zu große Innendurchmesser (über 10mm) haben und somit für Bienen nutzlos sind.
Falls Sie explizit auf der Suche nach schmalen Bambusröhrchen sind, schreiben Sie uns gern eine E-Mail, auch hier können wir Ihnen weiterhelfen.
Vielfalt der Durchmesser: Ein Zuhause für alle Wildbienen
Wildbienen sind keine homogene Gruppe – es gibt über 560 Arten allein in Deutschland, die sich in Größe und Bedürfnissen stark unterscheiden. Um möglichst vielen dieser wichtigen Bestäuber eine passende Unterkunft zu bieten, ist es entscheidend, Bambusröhrchen mit unterschiedlichen Durchmessern anzubieten. Kleine Arten wie die Maskenbiene bevorzugen enge Röhrchen von etwa 3 bis 4 mm, während größere Arten wie die Rote Mauerbiene Röhrchen mit 8 bis 10 mm Durchmesser benötigen. Beesi Biene bietet daher Materialien in vielen verschiedenen Größen und jetzt sogar Bienenhotels an, welche auf unterschiedliche Bienen ausgerichtet sind. Sie sind auf der Suche nach einer Lösung für kleinere Wildbienen? Dann schauen Sie sich unser neues Bienenhotel gefüllt mit Schilfröhrchen an. Falls Sie etwas größere Wildbienen unterstützen möchten, sind Sie mit unserem Bambushotel bereits bestens bedient.
Die Bereitstellung verschiedener Röhrchengrößen fördert die Artenvielfalt und stellt sicher, dass sowohl große als auch kleine Wildbienen in Ihrem Bienenhotel Nistplätze finden. Jede Art hat dabei eine besondere Funktion im Ökosystem: Einige bestäuben Frühblüher, andere spezialisieren sich auf Obstbäume oder Wildblumen. Indem Sie den Bedürfnissen der verschiedenen Arten gerecht werden, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Bestäuberpopulationen und fördern langfristig die biologische Vielfalt in Ihrem Garten.
Warum sind Nisthülsen aus Bambus so beliebt?
Bambusrohre sind die perfekte Wahl für Bienenhotels – und das aus gutem Grund:
- Verschiedene Durchmesser für unterschiedliche Arten: Bambus gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass viele Wildbienen ideale Nistplätze finden. Bambus bietet je nach Wuchsregion, Wetter und Jahreszeit ein breites Spektrum an Durchmessern.
- Natürliche Materialien: Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und fühlt sich für Bienen natürlich an, da es hohlen Ästen oder Röhren ähnelt, die sie aus der Natur kennen.
- Splittersichere Verarbeitung: Hochwertige Bambusröhren werden so geschnitten, dass keine scharfen Kanten oder Splitter entstehen, an denen sich die Bienen verletzen könnten.
Wo sollte das Bienenhotel aufgestellt werden?
Die Platzierung ist entscheidend für den Erfolg. Ein sonniger, windgeschützter Standort, der idealerweise nach Süden oder Südosten ausgerichtet ist, ist optimal. Das Bienenhotel sollte in etwa 1 bis 2 Metern Höhe befestigt werden, um Schutz vor Bodenfeuchtigkeit und Fressfeinden zu bieten.
Fazit: Ein Paradies für Bienen schaffen
Ein Bienenhotel mit Bambusröhrchen ist eine wertvolle Investition in die Natur. Durch die richtige Auswahl der Röhrchen, eine geeignete Platzierung und regelmäßige Pflege können Sie die Vielfalt der Wildbienen in Ihrem Garten fördern und gleichzeitig zur Bestäubung Ihrer Pflanzen beitragen.