Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Wildbienenhotel I bewährte Nisthülsen 6 & 8 mm I Stabile Aufhängung I Metalldach

✓    Für Wildbienen entwickelt

✓    Nachhaltige Materialauswahl

✓    Über 100.000 zufriedene Kunden

Normaler Preis
€29,99
Normaler Preis
Verkaufspreis
€29,99
inkl. MwSt. Versand in Deutschland kostenfrei

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

FSC-Zertifizierung

Caret Down

Durch die Teilnahme am FSC®-Zertifizierungssystem stellen wir sicher, dass dieses Produkt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt und die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen erfüllt werden.

FSC® C106855

Rabattaktion

Caret Down

Dieses Produkt ist qualifiziert für unsere dauerhafte Rabattaktion. Auch mit anderen Produkten kombinierbar.

  • Ab 2 Produkte - 10%
  • Ab 5 Produkte - 15%
  • Ab 10 Produkte - 20%

Genauere Informationen zur Aktion finden Sie hier: Rabattaktion

Versandinformation

Caret Down

Bestellungen werden in Deutschland innerhalb von 1-3 Werktagen an Sie zugestellt. Alle innerdeutschen Bestellungen sind versandkostenfrei. Der Versand erfolgt via DHL. Es kann an Postfilialen oder Packstationen zugestellt werden. Rücksendungen in Deutschland sind ebenfalls kostenfrei. 

Informationen zum internationalen Versand finden Sie hier: Versandinformationen

Wildbienenhotel I bewährte Nisthülsen 6 & 8 mm  I Stabile Aufhängung I Metalldach
Wildbienenhotel I bewährte Nisthülsen 6 & 8 mm I Stabile Aufhängung I Metalldach

€29,99

Wildbienenhotel mit bewährten Pappröhrchen

Wildbienen benötigen geeignete Nistplätze, die in der Natur immer seltener zu finden sind. Unser Insektenhotel für Wildbienen ist daher mit bewährten Pappröhrchen ausgestattet, die den Tieren Möglichkeit zum Nisten bieten – für einen Schutz der wichtigen Insekten. Um möglichst vielen verschiedenen Wildbienen eine Nistmöglichkeit zu bieten, verfügt das Bienenhotel über Nisthülsen mit zwei verschiedenen Durchmessern. Dank einer hochwertigen Verarbeitung werden sie den Ansprüchen der Insekten gerecht – denn sie sind der Natur nachempfunden.

  • Pappröhrchen mit 15 cm Länge und 6 sowie 8 mm Durchmesser
  • Nach Lieferung direkt für die Verwendung im Garten geeignet
  • Plastikfreie Verpackung
  • FSC-zertifiziert: verantwortungsvolle Ressourcennutzung

Customer Reviews

Based on 37 reviews
81%
(30)
14%
(5)
0%
(0)
5%
(2)
0%
(0)
M
Markus B.
Tolles Produkt, bei uns summt es bereits

Ein Bienenhotel in dem sich Bienen auch wohl fühlen.

M
Michael W.

Sehr gute Qualität. Ob die Biene der gleichen Meinung sind wird sich zeigen.

R
R.B.
Qualität nicht gut

Die Qualität ist nicht besonders gut. Spalten im Holz und viele Leimreste. Für die Qualität ist der Preis definitiv zu hoch. Außerdem werden alle drei gekauften Hotels bislang leider komplett ignoriert. Extrem nervig sind die permanenten E-Mails, dass man eine Bewertung abgeben soll.

H
Herbert J.
fantastisch

Freunde haben mir dieses Produkt empfohlen. Sie werden sehr schnell von Wildbienen angenommen. Top Qualität. Danke

U
Ulrike W.
Tolles Bienenhotel

Ein wirklich tolles Bienenhotel! Mit endlich schön langen Nisthülsen. Es wurde sofort sehr gerne von den Bienen angenommen.

D
Detlef W.
Wildbienenhotel

Super gefertigt, schnelle Lieferung, alles bestens!

M
Marek C.

Entspricht den Vorstellungen.
Voll zufrieden.
Danke

H
Henriette L.
Neues Heim für Wildbienen

Die ersten haben angefangen die Röhren zu besichtigen. Da meine alten und das selber mit Beesi Bee Bambusröhren gebaute Hotel voll besetzt sind, musste eine neue Unterkunft her. Und das geht am besten mit Material oder fertigen Hotels von Beesi Biene. :)

Fachkundige Beratung

Schreiben Sie mir eine Nachricht und ich berate Sie gern persönlich.

Email schreiben

E-Book gratis zum Produkt!

Durch Erwerb dieses Produktes erhalten Sie Zugriff auf den kostenlosen Download unseres E-Books „Bienenglück“. Hier finden Sie weitere tiefgreifende Informationen und Ratschläge zu den Themen: Wildbienen, Blühpflanzen, dem Bau von Insektenhotels und vielem mehr.

Bienenhotel selber bauen oder kaufen – Wildbienenschutz im eigenen Garten

Sicherlich ist es ein schönes Projekt, selbst ein Bienenhotel zu basteln, um die Artenvielfalt im eigenen Garten zu unterstützen. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Hinzu kommt, dass es bei einem Bienenhotel einiges zu beachten gilt. Damit es artgerecht ist und den Wildbienen in hohem Maße nützt, müssen hochwertige und passende Materialien verwendet werden.

Das Bienenhotel von Beesi Biene überzeugt mit einem durchdachten Design, einer artgerechten Gestaltung und einem idealen Schutz vor Nässe durch ein cleveres Metalldach. Kaufen Sie ein Bienenhotel und tun Sie den Wildbienen in Ihrem Garten etwas Gutes – ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung.

Wie funktioniert ein Bienenhotel?

Die Funktion eines Bienenhotels ist im Grunde recht einfach. Sie müssen nicht viel tun – das meiste erledigen die fleißigen Bienchen. Ihre Aufgabe ist es lediglich, das Bienenhotel aufzustellen.

Wenn die Wildbienen das Hotel bezogen haben, putzen die begatteten Weibchen die Bruthöhle. Anschließend wird für jede Eizelle eine eigene Brutzelle angelegt. Aus Pollen und Nektar wird ein sogenannter „Pollenkuchen“ produziert, auf dem die Weibchen je ein Ei ablegen. So haben die frisch geschlüpften Bienen alles, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen.

Die Wildbiene verschließt die Brutzelle anschließend und geht zur nächsten über. Innerhalb eines Niströhrchens können sich daher mehrere Brutzellen befinden.

Wenn die Bienenmaden schlüpfen, fressen sie sich zunächst am Pollenkuchen satt – das kann je nach Wildbienenart einige Wochen dauern. Erst nach ihrer fünften Häutung spinnen sie ein Kokon, in dem sie überwintern. Das Bienenhotel hat die Aufgabe, hier einen guten Schutz zu bieten. Es sollte in dieser Zeit auch möglichst nicht bewegt werden.

Im Frühjahr ist es dann so weit: Die Wildbienen schlüpfen. Sie arbeiten sich ins Freie und der Kreislauf beginnt von vorne. Bei diesem wichtigen Prozess hilft das Beesi Biene-Bienenhotel.

Vorteile eines Bienenhotels im Garten oder auf dem Balkon

Ganz gleich, ob Ihnen ein großer Garten zur Verfügung steht oder nur ein kleiner Balkon – Sie können überall zum Schutz der Wildbienen beitragen. Unser Wildbienenhotel ist so gestaltet, dass es mit minimalem Platzbedarf maximale Wirkung zeigt. Das Aufstellen eines Bienenhotels bringt viele Vorteile mit sich:

Sie unterstützen Wildbienen – Insekten, die heute mehr Hilfe denn je brauchen.

Sie fördern die Bestäubung von Obstbäumen, Gemüsepflanzen und Blumen in Ihrem Umfeld.

Sie können dazulernen, indem Sie sich mit der Welt der Wildbienen befassen und die Insekten von Nahem beobachten.

Bei Beesi Biene können Sie sich sicher sein, ein für die Wildbienen nützliches Produkt zu kaufen. Unsere Bienenhotels sind der Natur nachempfunden und erfüllen höchste Qualitätsstandards – so ist ein sicheres Nisten möglich.

Für welche Wildbienen eignet sich ein Bienenhotel?

Unser Bienenhotel ist auf Wildbienen ausgelegt. Im Gegensatz zu Honigbienen suchen diese oftmals vergeblich nach einem geeigneten Nistplatz. Ein Wildbienenhotel bietet ihnen daher genau das, was sie brauchen.

Bislang sind mehr als 600 verschiedene Wildbienenarten bekannt. Sie alle haben etwas andere Ansprüche an Nisthilfen. Unser Bienenhotel ist vor allem für Rote Mauerbienen (Osmia bicornis), Gehörnte Mauerbienen (Osmia cornuta) und Scherenbienen (Chelostoma) ausgelegt. Doch auch andere Arten finden hier die ideale Umgebung zum Nisten.

Button label

Bienenhotel richtig aufstellen

Damit die kleinen Insekten das Bienenhotel gern annehmen, spielt der Standort eine wichtige Rolle. Ein Bienenhotel sollte zur Sonne gerichtet werden. Wildbienen brauchen Wärme und sehen in einem entsprechend sonnigen Hotel die ideale Nisthilfe. Überdies sollte der Standort windgeschützt sein. Wir empfehlen eine Ausrichtung nach Süden oder Südosten. Dank der Metallüberdachung des Bienenhotels ist es auch vor Niederschlag geschützt.

Ein weiterer Faktor ist die Höhe. Ein Bienenhotel sollte sich mindestens einen Meter über dem Boden befinden. Dadurch sind die Insekten vor zahlreichen Fressfeinden geschützt. Mit der stabilen Aufhängung des Bienenhotels von Beesi Biene geht die Montage schnell und einfach.

Wann sollten Sie das Bienenhotel aufstellen? Optimal ist es, spätestens bis März oder April für eine entsprechende Nisthilfe im Garten oder auf dem Balkon zu sorgen. Das Bienenhotel sollte pünktlich zur Paarungszeit der Insekten bereitstehen.

Übrigens: In einen bienenfreundlichen Garten gehören nicht nur Bienenhotels, sondern auch entsprechende Nahrung. Sorgen Sie daher für blühende Pflanzen, die ausreichend Nektar und Pollen für die Wildbienen bereitstellen. Hybridblumen mit gefüllten Blüten eignen sich weniger. Empfehlenswert sind heimische Pflanzen wie beispielsweise Margeriten, Thymian, Sonnenhut und Efeu.

Button label

Bienenhotel von Beesi Biene für den Umweltschutz im eigenen Garten

Möchten Sie der Insektenwelt etwas Gutes tun und damit den Umweltschutz fördern? Es ist nicht schwer, in Ihrem eigenen Garten oder auf Ihrem Balkon für eine entsprechende Unterstützung zu sorgen. Mit dem Bienenhotel von Beesi Biene sind Sie optimal gerüstet. Es ist artgerecht gestaltet, damit die Wildbienen in Ihrer Umgebung die ideale Nisthilfe erhalten. So müssen Sie kein Bienenhotel aus Konserven- oder Blechdosen selber bauen und handwerklich tätig werden, sondern können es direkt nach der Lieferung aufstellen, ohne sich viele Gedanken machen zu müssen. So unterstützen Sie Wildbienen schnell und einfach.

Button label